Unsere Limousinzucht

20. Januar 2025

Das Limousin-Rind, ursprünglich beheimatet in Zentral-Franreich, in der namensgebenden Region, ist eine robuste Fleischrinderrasse, welche Dank ihrer Widerstandsfähigkeit allen Witterungen trotzen kann und daher auch für Regionen mit ungünstigen Futterverhältnissen geeignet ist.

Eine Charakterstarke, meist ruhige und ausgeglichene Rasse, die ihre Kälber sehr gut gegen potentielle Feine verdeidigt. Dabei können sie auch sehr ruppig werden. In der sogenannten "Mutterkuhhaltung" werden die Kälber erst kurz vor der Geschlechtsreife abgesetzt, welche mit ca 10 Monaten beginnt.


Limousin Rinder sind durch ihre Langlebigkeit und Anpassungsfähigkeit bekannt. Eine Kuh ist erst nach 5 Jahren ausgewachsen und hat ihr volles Gewicht erreicht. Auch die leichten Geburtsverläufe stellen ein wichtiges Merkmal dieser Rasse dar.


In liebevoller und geduldiger Haltung verlieren sie schnell die Scheu vor allerlei "komischen" Dingen, wie z.B. Traktoren, und sind überaus neugierig.


Unsere Herde besteht aus mehreren Mutterkühen, unserem aktuellen Deckbullen "Henry" und deren Nachzuchten. Von mitte Mai bis anfang November genießen unsere Tiere die Sommerweide.

Über den Winter bleiben sie in unserem Stall, mit kuschelig warmen und täglich frischem Stroh. Sie bekommen von uns bestes regionales Futter, welches überwiegend in unserer Feldgemarkung abgebaut wird. Darunter zählt Grassilage, Maissilage, Luzerne und Futtergetreide.

15. Mai 2025
Entdecken, Erleben und Verstehen... - Ihr Ausflugsziel für nachhaltiges Lernen. Willkommen auf unserem Bauernhof als Klassenzimmer ! "Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Landwirtschaft! Unser Bauernhof bietet Kleingruppen (von 5 bis 10 Kinder, entsprechende Begleitpersonen), sowie Kindergartengruppen und auch Grundschulklassen (bis 10 Jahre) die einzigartige Möglichkeit, den Alltag eines Bauernhofs hautnah zu erleben und wertvolles Wissen über die Herkunft unserer Lebensmittel, den Kreislauf der Natur und die Bedeutung nachhaltiger Landwirtschaft zu gewinnen" Sie suchen nach einem außerschulischen Lernort, der Wissen lebendig vermittelt und unvergessliche Erfahrungen schafft? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Wir bieten Ihnen und den Kindern ganzjährig unseren Bauernhof als lebendiges Klassenzimmer. Unser Falkenhof ist mehr als nur ein Produktionsort. Wir öffnen unsere Türen und laden Sie ein, den Hof als lebendigen Lernraum zu entdecken. Hier können Kinder mit allen Sinnen lernen, Zusammenhänge verstehen und eine Wertschätzung für Natur und Landwirtschaft entwickeln. Wir führen die Kinder und Begleitpersonen zu unseren Tieren, dort erfahren Sie alles über die jeweilige Rasse und die entsprechende Haltungsform. Welches Futter unsere Tiere bekommen und wie es angebaut wird. Natürlich darf auch gefüttert und gestreichelt werden. Die Kinder sehen und lernen bei uns, was unsere Tiere "gut" finden und was sie überhaupt nicht mögen. Wie man respektvoll mit ihnen umgeht, aber auch wann man sich als "Mensch" zurückziehen soll. Welche Arbeit mit der Tierhaltung verbunden ist lernen die Kinder, wenn sie mit anpacken dürfen. Wer möchte, darf uns während der Führung beim Füttern der jeweiligen Tiere unterstützen. Zusätzlich bieten wir für Gruppen einen kleinen Workshop an. Dieser wird von uns, je nach Alter der Kinder, saisonal gestaltet und kann zur Führung hinzugebucht werden. (Frühjahr-Sommer beispielsweise die Aussaat von Blumensamen im Topf, Herbst-Winter beispielsweise wickeln und/oder dekorieren von Adventskränzen) Preise hierfür können, wie für die Buchung, per Email angefragt werden. Wir bieten unsere Führungen jeden Montag und Donnerstag vormittag ab 10:00 Uhr - 11:30 Uhr an. (Ausser an Feiertagen) Bei größeren Gruppen sind Begleitpersonen / Aufsichtspersonen von der Gebühr befreit. -Aufsichtspersonen sind grundsätzlich verpflichtet an der Führung/ Workshop teilzunehmen- Wir freuen uns darauf, Ihnen und Ihrer Gruppe ein paar unvergessliche und lehrreiche Stunden auf unserem Falkenhof zu ermöglichen. Kontaktieren Sie uns per Email info@falkenhof-krammich.de , oder über unser Kontaktformular für weitere Informationen, Preisabfrage und zur Buchung eines Termins. Wir freuen uns auf Sie! Ihr Falkenhof -Team Unterstützt von: Hessisches Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat - sowie Hochtaunuskreis Ländlicher Raum (Vernetzungsstelle Landwirtschaft & Öffentlichkeitsarbeit)
24. April 2025
Job-Angebote
Online Hofladen
22. Januar 2025
Was ist der Online Hofladen und wie kann ich dort bestellen
Blumengroßhandel
22. Januar 2025
Was bauen wir an und an wen vermarkten wir unsere Blumen und Pflanzen
Regiomat
22. Januar 2025
Was bieten wir an
Reitstall / Pferdepension
22. Januar 2025
Größe, Ausstattung und Service-Angebote
Unsere Duroc-Mix Schweine
22. Januar 2025
Haltungsform und Rassebeschreibung
Unsere Freilandhühner
22. Januar 2025
Haltung und Rassebeschreibung
Unsere Thüringer Waldziegen
20. Januar 2025
Wie werden unsere Ziegen gehalten und welche Aufgabe haben sie